Wir legen großen Wert auf den Schutz Ihrer persönlichen Daten. Ihre personenbezogenen Informationen werden von uns vertraulich behandelt und gemäß den Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dieser Datenschutzerklärung verarbeitet. Beim Besuch dieser Website werden unterschiedliche personenbezogene Daten erfasst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten gesammelt werden, wie sie verwendet werden und zu welchem Zweck dies geschieht. 



Kontaktdaten des Verantwortlichen 
Helen Sokka
Degerndorfer Str. 6
83098 Brannenburg

Telefon: 08034 29 88
E-Mail: praxis@zahnaerzte-am-wendelstein.de

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die entweder allein oder gemeinsam mit anderen die Entscheidung trifft, zu welchen Zwecken und mit welchen Mitteln personenbezogene Daten (wie Namen, E-Mail-Adressen, etc.) verarbeitet werden. 

Erhebung personenbezogenen Daten 
Im Einklang mit unserer Datenschutzerklärung erfassen, speichern und verwenden wir die folgenden personenbezogenen Daten, wenn Sie mit uns beispielsweise per E-Mail, Kontaktformular oder Telefon in Kontakt treten: 
Persönliche Informationen, die Sie uns aktiv zur Verfügung stellen (z. B. Vor- und Nachname, Adresse, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Versicherungsstatus, Bankverbindung)
Informationen zu Ihrem Online-Verhalten und -Vorlieben (z. B. IP-Adressen, eindeutige Identifikationsmerkmale mobiler Geräte, Informationen zu Ihren Besuchen auf unserer Website sowie zu den Geräten, mit denen Sie unsere Website aufgerufen haben) 


Speicherdauer 
Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine abweichenden Speicherfristen angegeben sind, werden Ihre personenbezogenen Daten bei uns so lange aufbewahrt, bis der Zweck der Verarbeitung entfällt. Falls Sie ein rechtmäßiges Löschverlangen stellen oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es bestehen andere rechtlich zulässige Gründe für deren Speicherung (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungspflichten). In diesem Fall erfolgt die Löschung, sobald diese Gründe nicht mehr bestehen. 

Cookies 
Um den Besuch unserer Webseite technisch zu ermöglichen, übertragen wir sogenannte Cookies an das Endgerät des Betroffenen. Cookies sind kleine Textdateien, durch die das Endgerät des Betroffenen identifiziert werden kann, indem in der Regel der Name der Domain, von der die Cookie-Daten gesendet wurden, Informationen über das Alter des Cookies und ein alphanumerisches Identifizierungszeichen erfasst werden. Indem das Cookie auf dem verwendeten Endgerät – ohne Eingriff in das Betriebssystem – gespeichert wird, wird es wieder erkannt und ermöglicht uns eventuelle Voreinstellungen sofort verfügbar zu machen. Wir nutzen diese Informationen, um unsere Webseite und die angebotenen Leistungen auf Ihre Bedürfnisse anzupassen und den Aufruf unserer Webseite zu beschleunigen. 

III. Rechte des Betroffenen 
Sofern „personenbezogene Daten“ vom Nutzer auf unserer Webseite verarbeitet werden, so hat die betroffene Person (Betroffener) folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen gemäß DSGVO. 

Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung nach Art.17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO
Recht auf Unterrichtung nach Art. 19 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit Art. 20 DSGVO
Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO
Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Art. 77 DSGVO
Recht auf wirksamen gerichtlichen Rechtsbehelf nach Art. 79 DSGVO